Datenschutzerklärung (DSG / DSGVO)
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Stand: Juli 2025
1. Allgemeine Hinweise und Kontakt
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz «Daten») im Rahmen unseres Online-Angebotes und der damit verbundenen Dienstleistungen auf.
Verantwortliche Stelle: Sofortkredit Schweiz
Adresse: Märtpl. 3, 8307 Illnau-Effretikon
E-Mail: policy@sofortkredit-schweiz.ch
2. Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt primär gestützt auf das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie, wo anwendbar, die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Zweck: Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, zur Beantwortung von Anfragen und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Speicherdauer: Wir speichern Daten von Kreditanfragen (auch ohne Vertragsabschluss) sowie Geschäftsdokumente bis zu 10 Jahre. Dies ist notwendig, um gesetzlichen Nachweispflichten und zivilrechtlichen Verjährungsfristen nachzukommen.
3. Erhebung und Verarbeitung von Daten aus Kreditanfragen
Wenn Sie eine Kreditanfrage über unsere Formulare stellen, verarbeiten wir folgende Arten von Daten:
- Identitäts- und Kontaktdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand, Telefonnummer, E-Mail.
- Finanzdaten: Angaben zu Einkommen, Ausgaben (Existenzminimum), bestehenden Schulden (Kredite, Leasing, Betreibungen).
- Nachweisdokumente: Hochgeladene Lohnabrechnungen, Identitätskarten, etc.
Besondere Hinweise: Durch das Absenden der Kreditanfrage ermächtigen Sie uns, die Bonitätsprüfung bei der ZEK (Zentrale Stelle für Kreditinformationen) oder anderen Wirtschaftsauskunfteien durchzuführen. Die Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partnerbanken und Kreditgeber erfolgt ausschliesslich zum Zweck der Angebotsvermittlung.
4. Cookies und Web-Analyse
4.1. Cookies
Wir verwenden Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und das Nutzungsverhalten statistisch zu erfassen.
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktion der Webseite zwingend erforderlich (z.B. Session-Cookies zur Speicherung von Rechner-Eingaben).
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Leistung der Webseite zu messen. (Siehe Google Analytics).
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren.
4.2. Google Analytics (optional)
Sofern wir Google Analytics (oder ähnliche Tools wie Matomo, Piwik etc.) verwenden, erfolgt dies zur statistischen Auswertung der Besucherströme. Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google in der Regel anonymisiert (IP-Anonymisierung) und an Server in den USA übertragen.
Die von Google erzeugten Informationen werden zur Auswertung der Nutzung der Website für uns genutzt.
Achtung: Wenn Sie Google Analytics verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die IP-Anonymisierung implementiert haben und auf die Möglichkeit eines Opt-Out hinweisen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person (Auskunftsrechte)
Gemäss dem Schweizer DSG und der DSGVO haben Sie jederzeit das Recht:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu verlangen.
- Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (sofern keine gesetzliche Speicherungspflicht besteht).
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Bitte richten Sie alle Anfragen schriftlich oder per E-Mail an die in Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.
6. Nutzung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Dienst Google reCAPTCHA (im Folgenden reCAPTCHA) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um die Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten und um festzustellen, ob die Eingaben von einer natürlichen Person oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgen.
Zweck der Verarbeitung: reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website, Mausbewegungen des Nutzers). Diese Analyse startet automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Die dabei erhobenen Daten werden an Google weitergeleitet.
Rechtsgrundlage: Das berechtigte Interesse unsererseits an dieser Verarbeitung liegt darin, unsere Webseite vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / analog Art. 31 Abs. 1 DSG).
Weitere Informationen: Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy und https://www.google.com/recaptcha/about/.
7. Schlussbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an gesetzliche Anforderungen anzupassen.